Quantcast
Channel: House No. 43
Viewing all 315 articles
Browse latest View live

Schlafcouch im Wohnzimmer

$
0
0
Werbung ( selbst bezahlt! )
Sommerpause beendet !

Die Ferien sind zu Ende und der Sommer neigt sich dem Ende. Zeit mal wieder einen Beitrag zu veröffentlichen.
Hattet Ihr eine schöne Zeit?

Veränderung im Wohnzimmer

Bei uns im Wohnzimmer hat sich etwas Großes verändert. Wir haben das 3 er Ektorp Sofa gegen die Backabro Schlafcouch ausgetauscht.
Nicht weil wir mehr Platz brauchen, aber weil wir dringend einen weiteren Schlafplatz benötigten. Ab und an muss ich nämlich wegen der lauten Säge in unserem Schlafzimmer ausweichen. Wenn Ihr versteht was ich meine !

Wichtig dabei war uns, das der Liegebereich schnell aufgebaut ist. Das ist bei diesem Modell die schnellste Variante. Die Sitz und Liegefläche ist dementsprechend härter und nicht so gemütlich wie das Ektorp. Ein wenig trauert mein Mann dem alten Sofa schon hinterher.

Aber nicht nur zur Nacht nutzen wir Schlafunktion. Endlich haben alle 3 Familienmitglieder Platz gemeinsam sich auf der Couch auszustrecken. Freitag Abend lümmeln wir uns alle auf der Couch und leuten das Wochenende ein.

Die 2er Ektorp Couch passt optisch noch ganz gut dazu. Dadurch das das neue Sofa etwas größer ist, ist die Überlegung beizeiten das 2 Sofa gegen einen Sessel auszutauschen. Unser Wohnzimmer ist eher kleiner und dadurch wirkt es etwas vollgestellt und zum Essplatz ist jetzt auch nicht soviel Platz.

Aber das alles nehme ich für einen erholsamen Schlaf in Kauf !


Ecksofa



Eckcouch Ikea


Ikea Backabro Schafsofa




Greengarte Naomi mint Becher




bequemes Hussensofa





Ikea Ektorp 2 Hussen Sofa


In die Greengate Espresso Tasten habe ich kleine Sukkulenten gesetzt, die es kürzlich als Giveaway bei einer Feier für uns gab.


Greengate Espresso Tassen





Erste Herbstdekorationen

Die Kiste mit meinem ersten  Herbst Dekoschätzen habe ich noch nicht aus dem Keller geholt. Dennoch durften die neuen süßen Dekopilze sich schon einmal auf der Kommode zur Schau stellen.
Die noch grünen Quitten habe ich bei einem Sparziergang gepflückt, die hier zahlreich in den Hecken in unserer Straße wachsen.
Die Blumen stammen aus dem eigenen Garten. Ich bin gespannt, wie der winterharte Eukalyptus sich bei uns entwickeln wird. Es ist toll, wenn man sich immer mal bedienen kann.

Auf der Terrasse und im Vorgarten steht auch schon die erste Herbstbepflanzung mit Heide und Co.
Die nächsten Tage werden sich bestimmt noch grüne und weiße Kürbisse dazugesellen. Ich hoffe der Kürbishof in der Nähe hat welche.

Ich freue mich auf eine schöne Herbstzeit !
Viele Grüße Sabrina


Glasballon Glasballon




Kürbissuppe - Herbstgenuss

$
0
0
Lieblingrezept

Die erste Kürbissuppe in der diesjährigen Herbstsaison stand am vergangenen Wochenende auf dem Tisch. Es ist jedes Mal wieder ein Gaumenschmaus.

Das Rezept für die Kürbissuppe verwende ich schon viele Jahre und ich schätze daran den klassischen Kürbisgeschmack. Am Ende habe ich das Rezept für Euch und den ultimativen Tipp für das einfachen Schneiden des Hokkaido Kürbisses.

Die schmackhafte Kürbissuppe wird mit Orangensaft zubereitet. Bei uns wird keine Sahne, Balsamicoessig oder Kürbiskerne dazu gegeben. Wir lieben den puren Geschmack.

Kürbissuppe im Weckglas





Herbst Schild Willkommen


Hübsch serviert !
Gerade die  Kürbissuppe mag ich gerne in besonderen Gefäßen servieren. Hier ist es ein Weckglas, was mit der heißen Kürbissuppe gefüllt wurde. Als Untersetzer dient eine geschliffene und geweißte Holzscheibe.


Babyboo auch ein Speisekürbis




Holzscheibe als Untersetzer




Tischdeko im Herbst


Das Kürbisfleisch ist vom Hokkaido Kürbis. Der kleine Babyboo dient hier eher als Deko. Allerdings ist auch er ein Speisekürbis und man kann man ihn vielseitig zubereiten.



Kürbissuppe im Glas statt Teller


Hier ist mein Lieblingsrezept für die Kürbissuppe !



Kürbissuppen Rezept


Guten Appetit!

Seid Ihr auch Kürbissuppen Fans ? Wie wird sie bei Euch zubereitet ?

Viele Grüße
Sabrina

Kürbissuppe mal anders


Herbstzeit ist Lichterzeit

$
0
0
Werbung

Mit der Herbstzeit beginnen nun die gemütlichen Stunden im House No.43. Es ist auch die Zeit der vielen Lichter, die automatisch dazu betragen eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Ob Kerzen, Teelichter, Windlichter oder Laternen, ich mag sie alle. Vor allem für Zinklaternen schlägt mein Herz höher. Inzwischen haben sich im Laufe der Jahre so einige Exemplare gesammelt.

Meine neuesten Exemplare sind diese süßen Zinklaternen *  in groß und klein aus dem Lille Hus Store.

Die schmale Form und das Herzmuster machen sie zu ganz besonderen Exemplaren.















Zur Herbstzeit gehören auch die kleinen weißen Minikürbisse, die Babyboos dazu. Mittlerweile sind sie nicht mehr so rar und man bekommt diese sogar beim Kürbishof um die Ecke. Dieses Exemplar habe ich mit einem Papieranhänger in Blattform versehen. Dank Plotter ist er schnell ausgeschnitten und mit " autumn" beschriftet.




Ich bin wirklich verliebt in diese Laternen und ich bin mir sicher, das sie mich die ganz dunkle Jahreszeit begleiten.







Dieses süße Glas mit Kerzenhalter für kleine Tannenbaumkerzen* ist der Hingucker schlechthin. Entweder füllt man das Glas mit den passenden Kerzen oder jetzt zur Herbstzeit  z.B. mit Kastanien, Eicheln und Co.

Im Lille Hus Store kann man auch passende 1-24 Weihnachtskerzen bestellen und dann im Advent  jeden Tag eine Kerze anzünden. Eine wunderbare Idee, oder ?



Bis dahin nutze ich die ganz normalen Weihnachtskerzen .*  

Ein hübsches Highlight bei Gläsern und Co. ist auch immer ein Schleifenband.
Das Schleifenband *wish it dream it do it auf der tollen Holzspule allein ist schon eine Augenweide und muss nicht in der Schublade versteckt werden.




An Regentagen mache ich es mir gerne mit Kaffee oder Tee und einem spannenden Buch auf der Couch gemütlich. 

Das Kissen mit dem Kürbis und dem Herbstspruch " hello fall" ist ein neues DIY.
Das Motiv ist mit dem Plotter ( Silhouette Cameo ) aus Flexfolie ausgeschnitten, die dann aufgebügelt wurde.









Die kleinen Kaffeegläser * ( 200 ml ) sind nicht nur für Getränke geeignet. Sie lassen sich auch super als Teelichthalter einsetzen. Dazu gibt es auch passende Drahtkörbe*.







Fazit ! Kerzen und Co. kann man /Frau nicht genug haben! Für eine wohlige Wohnatmosphäre sind sie nicht wegzudenken.

Falls Ihr Eurer Lichtersortiment auch aufstocken möchtet, habe ich für Euch noch folgenden 10 % Rabatt Code, den ihr im Lille Hus Store einlösen könnt. Er gilt für das gesamte Sortiment und den ganzen Oktober.



Eine gemütliche Zeit wünscht Euch 
Sabrina

* Kooperation mit dem Lille Hus Store

Herbstliche Tischdekoration mit Pilzen

$
0
0
Werbung






Diesen Herbst haben es mir Pilze angetan. Wie in der Natur gibt es sie in allen möglichen Formen und Farben.Genug Inspiration für diese herbstliche Tischdekoration  Zu finden sind hier Dekopilze aus Holz oder Keramik oder selbst gebastelte aus Papier. Das DIY dazu findet Ihr weiter unten.



Diese beiden Exemplare aus dem Wunderschön gemacht Shop sind ganz besondere Schönheiten. Die Kähler Kerzenhalter Ahlmann * machen sowohl mit als auch ohne Kerzen eine gute Figur. 





Wunderbar auf den herbstlich gedeckten Tisch passen auch die Kähler Mano Kanne* und der Mano Becher* dazu. 

Die handgefertigte Keramik gibt es auch noch in anderen tollen Farben im wunderschön gemacht shop. Von den Bechern habe ich schon zwei. Sie sind die perfekten Handschmeichler. 





"Mushrooms grow in damp places. That´s why they are shaped like an umbrella. "
Alphonse Allais






Ein paar Eukalyptuszweige im farblich passenden Becher dazu und viel mehr braucht es auch gar nicht zur Tischdekoration. Seit dem wir im Gartenbeet einen Eukalyptus Strauch haben, sind die Zweige in der Dekoration mein all time favourite. Ich hoffe er wird den Winter überstehen. Sie passen einfach überall dazu, oder ?








Auf die farblich passenden Keramikteller habe ich eine Serviette gelegt. Der Papierpilz ist mit "Herbstlich Willkommen"bedruckt und hat ein Band umgebunden bekommen. Eine Mini Hortensienblüte dazu und der Gast fühlt sich hoffentlich bei dem Anblick willkommen.







Einfache Papierpilze basteln

Über dem Esstisch habe ich diesen Zinkkranz, der mich schon einige Jahre begleitet, wieder einmal aufgehangen. Man kann ihn so vielseitig dekorieren. Passend zum Thema Pilze habe ich Papierpilze aus weißen festerem Papier zum Aufhängen gebastelt.











Dafür benötigt man:


  • Papier mit Muster oder unifarben ganz nach Geschmack. Es eignen sich auch gut alte Buchseiten
  • Schere oder Plotter
  • Vorlage ( siehe weiter unten )
  • Klebe
  • Band/Garn etc.

So geht es:

Für einen Pilz benötigt man 6 oder mehr ausgeschnittete Papierpilze.
Diese werden dann in der Mitte gefalten und immer an einer Seite zusammengeklebt, dann das Band dazwischen legen und die nächsten 3 Pilze dagegen kleben und am Ende die noch verblieben 2 Seiten zusammenkleben.
Fertig !





Die Vorlage für die Pilze zum Ausschneiden ( bitte in A4 Größe ausdrucken ) mit oder ohne Falz könnt Ihr Euch unter dem folgenden Link herunterladen:


Download

Solltet Ihr dafür die Plotter Schneidedatei benötigen, schickt mir gerne eine Email.


Seid Ihr auch mittendrin im Herbstmodus ? Wie dekoriert Ihr oder stehen die Weichen schon für die Weihnachtsdeko?

Eine schöne Herbstzeit,
Sabrina


Adventskalender 2017 DIY mit Briefumschlägen

$
0
0


Richtig gezählt ? Ja einer fehlt noch.


wie die Zeit vergeht....
Im letzen Post noch die Herbstdeko und heute stelle ich Euch schon unseren diesjährigen Adventskalender vor.








Die Idee zum Adventskalender mit selbstgebastelten Briefumschlägen ist entstanden, als der Inhalt  fest stand.





Die Umschläge werden mit Rubbellosen gefüllt; auf Süßes verzichten wir dieses Mal. Für die Lose eignen sich also bestens Briefumschläge, die ich an unseren Paravent stecken werde. Die Lamellen eignen sich super dafür.


Gestaltung der Adventskalender Briefumschläge

Die Briefumschläge habe ich selbst gebastelt. Diese habe ich mit dem Plotter aus festem Papier ausgeschnitten. Die Sterne sind ebenfalls mit ausgeschnitten und geben dem ganzen das gewisse Extra.

Man kann natürlich auch fertige Umschläge verwenden und sie nach Wunsch verzieren. Eine schöne Idee wäre auch sie aus Geschenkpapier auszuschneiden.

Die Vorlage zum Ausschneiden könnt Ihr Euch abspeichern ( auf die Vorlage klicken und mit Rechtsklick speichern ). Die ursprüngliche Plotterdatei gibt es im Silhouette Online Store.


Vorlage kleine Briefumschäge






Zum Verschließen habe ich Klettverschluss Punkte aufgebracht. Die Adventskalender Zahlen sind Tags in Form von Tickets.
Der Deckel ist mit einem ausgestanzten Stern versehen und dient damit als Loch für die Anhänger.


















Statt die Adventskalender Briefumschläge in den Paravent zu stecken, kann man sie natürlich auch aufhängen oder platzsparend in Körben präsentieren.










Gibt es bei Euch dieses Jahr einen Adventskalender ? Selbst gestaltet oder gekauft ? Vielleicht konnte ich Euch zu unserem Briefumschläge Adventskalender inspirieren.


Viele Grüße

Sabrina




Adventskranz Alternativen

$
0
0
Willkommen im Dezember, die Adventszeit ist da !






Dieses Jahr sollte eine Adventskranz Alternative her. Aber was genau? Bis ich mich für etwas entschieden hatte, dauerte etwas.

Es ist ein Kerzenhalter in Ringform aus Kunststein in Betonoptik geworden. Ich hatte ihn schon bei einigen Instagram Accounts und dann hübsch dekoriert bei meiner Mutter gesehen,  Das Argument, das man die zeitlose moderne Schale nicht nur zur Weihnachtszeit nutzen kann, bewegte mich dann letztendlich zum Kauf.


Dekoration Adventsschale

Dekoriert habe ich die Adventsschale mit passenden Betontannen und Betonkegeln, einer Sukkulente im Zinktopf, einem süßen Reh und Fröbelsternen.

Statt 4 Kerzen habe ich  in die Mitte des Betonringes eine Stumpenkerze im Glas gestellt. 

Eukalyptuszweige, Stacheldrahtpflanze und Lichterkette runden die Dekoration ab.












Advent Kerzenhalter aus Betonzahlen

Kurz vor dem ersten Advent hatte ich das Glück, das ich noch diese tollen Betonzahlen bei dem instagram Account House of wood gewonnen habe. Die Zahlen sind aus Betonmasse in Formen gegossen worden. Metall-Kerzenhalter wurden in die noch feuchte Betonmasse gegossen für die Adventskerzen.



So bin noch zu einer weiteren Alternative zum klassischen Adventskranz gekommen und sie passt wunderbar zur restlichen Adventsdekoration.


Wie sieht Euer diesjähriger Advents( kranz ) aus ?

Ich wünsche Euch weiterhin eine wunderbare Adventszeit.

Viele Grüße
Sabrina




Siehe auch Adventskranz 2016

Cuchikind Adventskalender 30 Minuten Weihnachten

$
0
0




Heute bin ich wieder beim Cuchikind Adventskalender bei der lieben Steffi dabei. Jedes Jahr organisiert sie zu einem bestimmten Motto einen tollen DIY-Adventskalender mit vielen kreativen Bloggern.

Dieses Jahr lautet das Thema " Last Minute Geschenk.

Ich freue mich, dass ich wieder dabei bin und mein Last Minute Geschenk " 30 Minuten Weihnachten " präsentieren darf. Hier entlang !

Liebe Grüße
Sabrina

Frohe Weihnachten 2017

$
0
0


Der Weihnachtsbaum 2017 ist wieder der künstliche geworden !

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein wunderbare Weihnachtszeit.
Lasst es Euch gut gehen.

Liebe Grüße
Sabrina

Silvester 2018 Deko und Wunsch-Knalltüte

$
0
0
Endspurt und der nächste Jahreswechsel steht wieder an!

Heute zeige ich Euch ein paar Dinge für die Silvester Deko zu Hause. Sie eignen sich auch als Mitbringsel für die Silvester Feier bei Freunden.


Wunsch-Knalltüte

Eine tolle Idee für Kinder und auch Erwachsene ist die Knalltüte für Wünsche zum Neuen Jahr.





Anleitung zum Basteln der Wunschtüte aus Butterbrotüten

Ihr benötigt: Butterbrottüten, Klebe, Schere, Tape, Trinkhalme, Drucker und Papier zum Ausdrucken der Vorlage





Die Tüte mit dem Wünsche Dir was Aufkleber bekleben und ggf. mi Tape verzieren.
Die Vorlage dafür könnt Ihr Euch hier klick herunterladen.

Die Butterbrottüten mit Luftschlangen, Konfetti füllen. In meiner Version habe ich für die Kinder noch eine kleine Naschitüte eingefüllt.
In der Mitte eine kleiner Kerbe in Trinkhalmbreite einschneiden, Trinkhalm einstrecken und die Ränder dicht daran ankleben und zusätzlich mit einem Tape verzieren.










Streudeko Ziffernblätter und Glücksschweinchen aus Modelliermasse /Fimo

Für die Tischdekoration an Silvester eignen sich diese Ziffernblätter aus Papier Man kann sie auch prima an Trinkhalme ankleben.

Die Glücksschweine habe ich mit einem Keksausstecher aus Modelliermasse ausgestochen.




Die Ziffernblätter könnt Ihr Euch hier herunterladen, klick




Zusätzlich kann man die Schweine auch mit Namen bestempeln und hat so gleich die Platzkarten. Ich habe sie in eine Tüte mit ausgestanzten Kleeblättern gefüllt und ein Happy New Year 2018 Label angebracht und werde sie jeden Gast auf den Teller legen.
Wer mag kann sich das Label hier, klick herunterladen.






Benötigt Ihr noch mehr Impressionen, dann schaut unter dem Label Silvester, klick nach .

Ich wünsche Euch eine schönen Jahreswechsel und wir lesen uns im Neuen Jahr!
Vielen Dank für Eure Besuche hier auf dem Blog und die lieben Kommentare.

Alles Gute
Sabrina










Schmelzfeuer

$
0
0
Werbung`*

Frohes Neues Jahr ! Darf man das hier noch schreiben?  Nun ja, so alt ist das Neue Jahr noch nicht..
Wir haben Januar und es ist Winter. Es ist die Zeit, in der man es sich drinnen weiterhin kuschelig und gemütlich macht.
Da habe ich was für Euch...

Das Schmelzfeuer -  ein Indoor Schmelzfeuer von der Firma DENK Keramik













Was ist den ein Indoor Schmelzfeuer*? Es ist ein ein Wellness-Licht für Innenräume aus Granit-Keramik. Es wird  mit Wachs oder auch mit Kerzenresten gefüllt.
Die Flamme brennt sicher, sauber und rßfrei. In das flüssige Wachs kann man ein paar Tropfen Aromaöl einträufeln und der Raum duftet ganz wunderbar.
Der Docht ist aus nicht brennbarer Glasfaser und kann immer wieder verwendet werden.



Das Schmelzfeuer gibt es in verschiedenen Varianten. Den großen Bruder, das Outdoor Schmezfeuer habe ich Euch in dem Beitrag "Herbstlich Willkommen" schon einmal vorgestellt.














Hier brennt das Schmelzfeuer, beinahe täglich und trägt zur Wohlfühlatmosphäre im House No.43  bei.

Liebe Grüße
Sabrina



Dekorieren im Winter

$
0
0
Die ersten beiden Monate im Jahr sind dekotechnisch eine Herausforderung. Die Weihnachtsdekoration ist längst in den Kisten verschwunden und für Osterdekoration ist es noch ein bisschen früh. Es ist ein wenig wie zwischen den Seilen hängen.

Wie dekoriert man im Winter ?

Da gibt es keine Faustregel. Der eine dekoriert mit  Zapfen und Co., bei dem anderen  sind die ersten Frühlingsblumen im Haus verteilt.


Erlaubt ist was einem gefällt.
Es ist die Zeit, wo man es sich immer noch zu Hause gemütlich macht und die meiste Zeit drinnen verweilt.
Wir haben Winter, auch wenn wir uns so sehr nach Sonne und Wärme sehen.

Kissen, Plaids, Felle, Kerzen, Laterne, Korbwaren schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und sind meist die Basis.
Tulpen und Co. und der ein oder andere Stern aus der Weihnachtsdeko sind durchaus erlaubt.













Winterfarben
Weiß, Grau, Beige, blau ? Winterfarben sind in der Regel eher kühlere Farben und hellere Töne.
Setzt die Farben ein mit denen Ihr Euch wohlfühlt.
Hier sind grau und weiß die Basis und die Mint und Grüntöne setzen die Akzente.


















Die Betonschale habe ich seit der Adventszeit stehen und sie ist ein absoluter Allrounder. Zur Zeit ist sie mit Teelichhaltern, einem Windlicht und einer Feder Lichterkette bestückt. Ein kleines Häuschen, ein Dekoschwein und verschiedene Glitzerketten runden das Ganze ab.















Die Girlande ist aus Papierwimpeln, die ich mit " Konfetti " und dem Spruch " Konfetti geht immer " bestempelt habe. Mit den gleichen Stempel habe ich auch eine Kissenhülle ( siehe oben ) gestaltet.













Die ersten Tulpen sind natürlich auch schon ins Haus gewandert. Diese Vase ist allerdings mit einem kleinen Magnolienzweig aus dem Garten bestückt. Unser Baum im Garten ist zwar und schon seh alt, aber wächst sehr langsam. Ich bin gespannt, wann sich die ersten Knospen öffnen, denn im Garten wird es ja noch einige Zeit dauern.











Wie sieht Eure Einrichtung oder Deko in den Wintermonaten aus ? 

Viele Grüße
Sabrina






Frischer Wind durch Geschirr und Co.

$
0
0
*Werbung

Große Geschirrliebe

Was Geschirr und Co. angeht, findet man im House No. 43 davon reichlich. Mein Mann meint immer wir könnten damit einen Laden oder Cafe eröffnen:)

Es gibt aber auch zu schöne Sachen und außerdem wird es hier auch alles genutzt. Es sieht auch viel netter aus, wenn man zum Frühstück oder Nachmittags Kaffee ein Teelicht anzündet und eine Serviette bereit legt. Blumen und ein hübscher Löffel dazu und es stimmt auch für´s Auge.

Geschirr kombinieren

Dabei werden Teller, Tassen, Schalen und  Co. miteinander kombiniert. Dabei sind es oft auch Teile verschiedener Serien.
Wichtig ist das die Farben miteinander harmonieren. So können auch verschiedene Muster und Formen zusammen passen

Da kommt mir die neue Farbe " Green Tea " vom Ib Laursen " Mynthe " Geschirr sehr entgegen. Als bekennender " Mint " Fan passt sie perfekt und passt super zum bevorstehenden Frühling.

im Einsatz als... und Shopping Tipp

All die hübschen Teile  aus dem `*Lillehus Store werden auch  mal zu einem anderen Zweck eingesetzt. Das Wasserglas wird für den Latte Macchiato, als Teelichthalter oder als Blumenvase verwendet. Oder die Muffinform als Teelichthalter und Teebeutel Ablage.


Hier sieht Ihr sie im Einsatz !






















































* Bezugsquellen Lillehusstore ( klicken und Ihr gelangt direkt zum Produkt )

Teelöffel lang " Mynte" Edelstahl 
Teller " Mynthe " Green Tea
Jumbobecher  " Mynthe " Green Tea
Vorratsglas mit Druck " Mynte" 700 mk
Wasserglas " Alexa " clear
Laterne mit Aufhängung für Teelicht klein
Muffinform "weiß " Mythe Keramik
Kanne Emaile 0,6 L, weiß
Schalensatz mini " Mynte "Green Tea

Hasen Ostern Girlande mit " müde Augen" basteln

$
0
0
In ein paar Wochen ist es wieder soweit. Dann hoppeln wieder die Osterhasen durch die Gegend und verstecken Ihre Ostereier. So langsam kann man dann mit der passenden Dekoration beginnen. Ihr sucht noch nach einer schönen Bastelidee zu Ostern? Dann wäre die Osterhasen Girlande " müde Augen" vielleicht was für Euch . Sie lässt sich schnell und unkompliziert basteln. Die Idee dazu kam mir, als ich bei Sandra von hallomeinkleines die süßen Hasen Anhänger aus Holz gesehen habe.
Also habe ich ganz ähnliche Hasen mit müden Augen am PC entworfen und auf Papier ausgedruckt.





Schnelle und stylische Osterhasen Girlande basteln

Dafür benötigt man:




  • meine Vorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden hier oder die Plotterdatei hier
  • Schere, Klebeband, Garn oder Dekoband


Die  gewünschte  Anzahl an Osterhasen auf  festem Papier ausdrucken und ausschneiden. Schneidet gleich mehrere aus, denn die süßen Osterhasen eignen sich auch prima als Geschenk Anhänger, die ich Euch weiter unten im Beitrag zeige.






Die Osterhasen zurecht legen und das Band mit dem Klebeband auf der Rückseite befestigen.






Jetzt benötigt Ihr nur noch einen schönen Platz für die Hasengirlande.



Man könnte den Hasen auch noch rosige Wangen verpassen oder sie auf  farbigen Papier ausdrucken.



Hier habe ich mir ein größeres Exemplar erstellt und auf eine Tafel geklebt.


 Das Motiv ist so allerliebst, das ich es bestimmt auch noch anderweitig z.B. als Bügelmotiv einsetzen werde.






Osterhasen " müde Augen " als Geschenk Anhänger

Die Hasen Anhänger sind vielseitig einsetzbar. Ob am Ostergeschenk oder am Osterstrauch sie machen auf jeden Fall was her. Einfach lochen und ein hübsche Kordel einfädeln.












Und habt Ihr Lust bekommen die Hasen Girlande nachzubasteln?


Viel Spaß und viele Grüße 
Sabrina







Flur wohnlich gestalten

$
0
0
Werbung (  *in Kooperation mit Design Bestseller )

Unser Flur soll nicht nur Flur oder Durchgangszimmer sein, sondern auch gemütlich sein. Ein nettes Ambiente ist auch mir in diesem Raum wichtig. Schließlich ist es der erste Raum den wir betreten, wenn wir nach Hause kommen und man durchquert ihn ja so einige Male am Tag.

In erster Linie ist es natürlich wichtig, das man mit den Möbeln genug Stauraum schafft und so Jacken, Schuhe und Co. aus dem Blickfeld sind.

Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen schaffe ich dann mit den Deko Accessoires. Hier kombiniere ich die Farben Weiß, Grau, Mint , Holztöne und Schwarz.

Für uns passende Möbel und Wohnaccessoires gefallen mir von Ferm LIVING sehr gut.
Blickfang über der Kommode ist das Fermliving Regal. Hier habe ich das * Shelf Regalbrett aus geölter Eiche mit den * Shelf Aufhängern in mint kombiniert. Neu sind auch die *Apllicata Kerzenhalter, die es in verschiedenen Farben gibt. Hier bin ich mir allerdings sicher, dass sie den einen oder anderen Abend im Wohnzimmer stehen werden...

Highlight ist der *fermliving Rundteppich, der erheblich zur wohnlichen Gestaltung beiträgt. Er ist aus 100 % Jute und damit auch robust genug für den Flur.

Also ich halte mich gerne hier auf. Wie sieht es bei Euch aus ? Legt Ihr Wert auf eine wohnliche Gestaltung oder ist der Flur bei Euch einfach nur Flur?

Viele Grüße Sabrina











Blumen,wie die schönen Bellis ( Gänsebümchen ) dürfen natürlich nicht fehlen.



















Das eine oder andere Sprüche Schild...




Lieblingsspruch



Ein Stuhl lädt zum Verweilen ein !





" Hygge " auch im Flur ! 






Blog Schließung oder nur Pause !?

$
0
0


Mittlerweile führe ich diesen Blog schon 9 Jahre und es ist nicht immer einfach diesen regelmäßig mit interessanten Inhalten zu füllen.

Schon länger ist die Luft raus und ich bin schon lange nicht mehr so so motiviert und mit Leidenschaft dabei.

Die Frage ist nun, was machen ? Den Blog schließen oder nur eine Blogpause machen?

Im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung müsste die Seite auch noch DSGVO, fit gemacht werden. Themen wie " Verfahrensverzeichnis ",  " Auftragsdatenverträge" u.s.w. machen mir Kopfzerbrechen.

Daher werde ich den Blog zum Ende de Monats erst einmal privat stellen uns sehen was die Zeit bringt.

Wie auch immer es hier weitergeht , möchte ich mich bei Euch für Eure Besuche und das Feedback auf dem House No.43 Blog bedanken.

House No. 43 wird es weiterhin auf instagram und facebook geben. Ich freue mich Euch dort zu sehen.


Danke und viele Grüße
Sabrina

Viewing all 315 articles
Browse latest View live